Seit 1. Februar 2020 können juristische Personen ihre Vorhaben einreichen, die am Wohnort innovative, energieeffizente Mobilitätsangebote für die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnanlage aufbauen, umsetzen und damit Energie- und CO2-Einsparungen auslösen. Diese neuen Mobilitätsangebote müssen Sharing-Angebote sein und zumindest aus einem oder mehrere Elektroautos bestehen, aber auch zweirädige Fahrzeuge miteinschließen.
Vier Projekte, die bereits eine Förderung erhalten haben, sind:
- "gemeinsam mobil" – Das Grätzl-E-Carsharing-Angebot des SOZIALBAU-Verbundes
- eco wow – E-CarpOol WOhnprojekt Wien
- Home21 –Aufbau eines attraktiven Sharing-Angebots in einer Bestandswohnanlage in Wien 21
- Mobilität im Wohnbau 1230 Wien, ERnteLAA
Bei diesen Projekten handelt es sich etwa um eine E-Bike-Verleihstation mit zusätzlichem E-Carsharingfahrzeug in einer neu errichteten Wohnhausanlage oder zwei bestehende Wohnhausanlagen, in denen das nachbarschaftliche Mobiltitässharingprojekt installiert wird.
Bis 31. Oktober können noch weitere Förderanträge unter diesem Link gestellt werden.