Am 25. November fand der 3. Stadtentwicklungstag des Österreichischen Verbandes der Immobilienentwickler (ÖVI) statt. ÖVI hat Urban Innovation Vienna eingeladen, die Veranstaltung inhaltlich mit zu konzipieren und zu moderieren.
read more
Am 10. November ging die dreiteilige Fachdialogreihe „Urbane Infrastruktur für die Mobilität der Zukunft“ mit einem Webinar zum Einsatz von Sammelgaragen in Stadtentwicklungsgebieten erfolgreich zu Ende.
read more
Im Rahmen des 2. Civitas Fachdialogs „Urbane Infrastruktur für die Mobilität der Zukunft“ wurde das Thema Mobilitätsstationen im öffentlichen Raum anhand von Beispielen aus Wien, Graz und Belgien beleuchtet und diskutiert.
read more
Diesen Herbst findet eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zu den Themen „E-Ladeinfrastruktur in der Stadt“, „Mobilitätsstationen im öffentlichen Raum“ und „Sammelgaragen als Stellplatzalternative“ statt.
read more
Am 15.09.2020 wurden Anforderungen und Herausforderungen an E-Ladeinfrastruktur sowohl in Gebäuden als auch im öffentlichen Raum vorgestellt und diskutiert.
read more
In den kommenden Wochen starten die ersten vier im Rahmen der neuen Förderschiene für innovative und energieeffiziente Mobilitätsangebote unterstützten Projekte in Wiener Wohnhausanlagen.
read more
Die Smart City Agentur der Urban Innovation Vienna, veranstaltet am Mittwoch, den 29.01.2020 den Smart City Open Day für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahren in der Wiener Planungswerkstatt!
read more
Am 27.01.2020 erfolgte der Kick-Off des vom Klima- und Energiefonds finanzierten einjährigen Projektes DIDIS- Dirmhirngasse District-Sharing.
read more
Unter dem Motto „Wien auf dem Weg zur Digitalisierungshauptstadt in Europa“ dreht sich bei den Digital Days 2019 alles um die neuesten Trends und brennendsten Fragestellungen rund um FutureTech und Digitalisierung.
read more
Am 23.01.2019 fand zum Thema „Vertragliche Sicherstellung von Mobilitätsmaßnahmen bei (Wohn)Bauvorhaben“ ein Fachdialog in der Wiener Planungswerkstatt statt.
read more
Wie kann es gelingen die Stadt von morgen zu gestalten, die Lebensqualität in Wien zu halten und gleichzeitig Klima und Ressourcen nachhaltig schonen?
read more
Europas größte Transportforschungskonferenz findet vom 16. bis 19. April in Wien statt. Urban Innovation Vienna unterstützt die Stadt Wien und lädt zu einer Diskussion zu autonomen Fahren.
read more
"Zugang zu leistbaren Wohnraum für Alle" steht im Mittelpunkt einer internationalen Konferenz, die am 12. und 13. April 2018 in Wien stattfindet. Urban Innovation Vienna ist unterstützend an der Organisation beteiligt.
read more
Urban Innovation Vienna ist Partner der URBAN FUTURE global conference 2018 - das weltweit größte Treffen von Menschen, die ihre Städte mit Begeisterung und Engagement nachhaltiger machen.
read more
Die Smart City Wien Rahmenstrategie wurde 2017 erstmals einem Monitoring unterzogen. Dadurch werden Erfolge sichtbar gemacht und es wird aufgezeigt, wo Nachjustierungen notwendig sind.
read more
Wir wachsen über uns hinaus. Strategien für das Wohnen in der Metropolregion wurden am 30. November 2017 im Kuppelsaal der TU Wien diskutiert.
read more
Die DigitalDays2017 fanden heuer von 20. bis 21. September an der Universität Wien statt und wurden mit einem großen Event im Wiener Rathaus abgeschlossen.
read more
90 SeniorInnen sowie Fachpublikum kamen am 17. Oktober 2017 zum Smart City Forum – Aktives Altern findet Stadt in die Wiener Planungswerkstatt, um über Lebensqualität im Alter und das Forschungsprojekt WAALTeR zu diskutieren.
read more
Am 18.03.2020 wurden in der Wiener Planungswerkstatt der neue Leitfaden „Mobilitätsmaßnahmen im Wohnbau“ und die neue Ökostromförderung für „Innovative, energieeffiziente Mobilitätsformen im Wohnbau“ vorgestellt.
read more
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind technisch notwendig, andere erleichtern Ihnen die Nutzung oder helfen uns, Ihnen relevante Inhalte auf externen Plattformen anzubieten.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Session Identifier (CFID, CFTOKEN, JSESSIONID)
Behält während der Browsersession die Zustandsdaten des Benutzers für alle Seitenanfragen der Website hinweg.
Cookie Einstellungen (cookieConsent)
Speichert die gesetzten Cookie Einstellungen.
Marketing Cookies
Wir setzen Marketing-Cookies ein um die Benutzerfreundlichkeit unserer Websites laufend zu verbessern.
Google Analytics (_ga, _gid)
Werden zur Unterscheidung von Benutzern verwendet (Aufbewahrungsdauer i.d.R. 2 Jahre nach letzter Verwendung).