Mit dem Energy Center bietet Urban Innovation Vienna ein unabhängiges Kompetenzzentrum, das die Stadt Wien und ihre Unternehmen bei der Erreichung ihrer ambitionierten Energie- und Klimaschutzziele unterstützt. Zugleich erfüllt das Energy Center die Funktion einer regionalen Energieagentur, wie sie auch in anderen Städten und Ländern Österreichs und Europas existiert.
Analyse & Beratung
Mit Analysen und Beratungen zu strategischen wie auch konkreten, projektbezogenen Fragestellungen begleitet das Energy Center die Stadt bei zentralen energierelevanten Vorhaben und Initiativen.
Mit wissenschaftlichem Know-how leistet es substanzielle Beiträge zu einschlägigen Programmen und Publikationen wie z.B. dem Städtischen Energieeffizienzprogramm (SEP) und dem Energiebericht der Stadt Wien. In der Beratung zu konkreten Großbauvorhaben und Stadtentwicklungsgebieten werden Impulse für innovative umweltfreundliche Energielösungen gesetzt.
Seit 2017 ist die Beratung zu Mobilitätsmanagementmaßnahmen ein neuer Aufgabenbereich, der in Zusammenarbeit mit Dienststellen der Stadt und Projektbetreibern bei der Planung und Umsetzung neuer Bauvorhaben realisiert wird.
Internationale Kooperation
Durch Kooperation mit europäischen Städten in Praxis- und Forschungsprojekten wie z.B. Urban Learning erweitert das Energy Center die Möglichkeiten, von internationalen Erfahrungen zu profitieren und verbreitet dabei zugleich Wiens Fortschritte und Innovationen im Energiesektor auf europäischer Ebene.
Kommunikation & Vernetzung
Das Energy Center fungiert als Schnittstelle zwischen Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft. Es organisiert maßgeschneiderten Erfahrungsaustausch zu innovativen Energielösungen, von Exkursionen bis Runden Tischen, und bringt die unterschiedlichen Akteure zusammen.