Städte müssen auf diese Herausforderungen rasch zukunftsfähige Antworten finden – dementsprechend rasant ändert sich das Anforderungsprofil an städtische Politik und Verwaltung.
Analyse von Trends und Entwicklungen
Das Team von Future Cities analysiert aktuelle internationale Trends und lokale Entwicklungen, entwirft innovative Konzepte für urbane Zukunftsfragen und bietet politiknahe Expertise und Beratung. An der Schnittstelle unterschiedlicher Politik- und Themenfelder arbeitet Future Cities mit internationalen ExpertInnen aus Forschung, Wirtschaft, Stadtpolitik und Planung zusammen, um von Erfolgsmodellen zu lernen und selbst zum globalen Fachdiskurs mit Wiener Know-how beizutragen.
Konzeption und Strategische Beratung
Im Mittelpunkt der Analysen, Konzeptionen und Beratungen von Future Cities stehen etwa strategische Fragen der Stadtentwicklungs-, Wohnbau- und Standortpolitik, zukunftsfähige Governance- und Steuerungsmodelle für Stadt und Metropolregion oder Herausforderungen in den Bereichen Diversität und soziale Inklusion. Future Cities erarbeitet im Zusammenspiel mit städtischen Einrichtungen und der Wirtschaft sektorale Strategiedokumente (so etwa zuletzt den Wiener Stadtentwicklungsplan 2025 oder die Wiener Tourismusstrategie 2020) und koordiniert Monitoring-Prozesse zu bestehenden Programmen der Stadt (Diversitäts-, Smart City Monitoring etc.).
Information und Kommunikation
Future Cities gestaltet Fachdialoge und öffentliche Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themenfeldern – vom jährlichen Wiener Wohnbauforschungstag bis zu internationalen Fachkonferenzen wie „Future City Logistics 4.0“ oder „We grow together – together we grow“ im Rahmen der EU Strategie für den Donauraum.