Die Ballung von Wohnen, Produktion, Konsum und Mobilität fordert Städte im Klimaschutz und in der Klimaadaption besonders heraus. Reduktion des Energieverbrauchs, Umstieg auf erneuerbare Energie und energieminimierende Stadtentwicklng stehen im Zentrum der Diskussion.
Warum ist die räumliche Differenzierung bei urbaner Energieversorgung sinnvoll? Was braucht es dazu? Ein Konzept und Grundlagen als erste Schritte.
read more
Wie entwickelt sich der Energieverbrauch in Wien? Welche Trends schlagen durch? Welche Maßnahmen wirken? Statistische Analysen geben Einblick.
read more
Welche Möglichkeiten hat die Stadt zur Erhöhung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien? Städtische Programme zeigen den Weg.
read more